Sehr geehrte Kunden, nachfolgend können Sie nun unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) als Grundlage für unseren Vertrag lesen. Unser Bemühen ist es Ihnen Ihre vollen Rechte als Verbraucher aufzuzeigen und aufzulisten.
Damit verbunden sind aber auch einige rechtliche Vorgaben die Sie beachten müssen und die hier in den AGB aufgelistet sind. Das fängt mit der ordnungsgemäßen Handhabung der Funktionen des Ortungs- und Sicherungsgerätes (im Folgenden Tracker) an -Stichwort Datenschutz und Nutzungsbedingungen-. Der erste Schritt ist bereits getan, in dem Sie uns versichert haben dass Sie volljährig sind und somit die Tragweite Ihres Handelns mit diesem Gerät rechtlich ordnungsgemäß einschätzen können.
Unser Bestreben ist es, Ihnen allgemeinverständliche AGB zur Verfügung zu stellen.
Zunächst wird der Kauf des Trackers**** geregelt. Damit die Funktionsweise des Trackers zur Anwendung gelangen kann, ist ein darüber hinausgehender kostenpflichtiger Dienstvertrag vonnöten. Hierdurch können Sie unsere mannigfaltigen Dienstleistungsangebote in Anspruch nehmen. Zum besseren Verständnis werden diese Vertragskomponenten gesondert und detailliert ausgeführt.
Beachten Sie bitte, dass der Tracker nur in Verbindung mit unseren kostenpflichtigen Dienstleitungsvertrag volle Funktionsfähigkeit erlangt. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie über technische Vorrichtungen verfügen, die es Ihnen ermöglichen, die für die Verwendung des Trackers erforderliche Anwendung/Applikation (im Folgenden App.) herunter zu laden. Der kostenpflichtige Dienstleistungsvertrag wird dadurch mit uns geschlossen, in dem Sie die dazugehörige App kostenlos im App-Store oder bei Google-Play runterladen und verbindlich den Tracker über die App Aktivieren. In § 4 dieser AGB wird auf den Dienstleistungsvertrag eingegangen, in dem die wichtigsten Eckpunkte aufgelistet werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den AGB der kostenlosen App.
Bitte bewahren Sie alle Dokumente und Rechnungen, die Sie von uns erhalten, sorgfältig auf. Bei einer Bestellung über www.prothelis.de haben Sie die Möglichkeit, die Vertragsdaten über die Druckfunktion am Ende des Bestellprozesses zu sichern.
Wenn Sie Fragen, Kritik oder Anregung haben sollten, fühlen Sie sich bitte frei uns zu kontaktieren:
info@prothelis.de
Prothelis AG
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 936 729 70
Fax: +49 211 936 729 50
§ 1 Vertragspartner/Vertragssprache
Ihr Vertragspartner ist die Fa. Prothelis AG, Schiessstraße 48 40549 Düsseldorf (im folgenden Prothelis). Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Geltungsbereich/Vertragsgegenstand
Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (vgl. § 14 BGB).
§ 3 Angebot/Vertragsschluss/Angebotsunterlagen
§ 4 Dienstleistungsvertrag
§ 5 Preise/Zahlungsbedingung/Lieferbedingungen
§ 6 Leistungszeit/Lieferung
Sind von uns Lieferfristen angegeben und zur Grundlage für Auftragserteilung gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt, und zwar für die Dauer der Verzögerung. Das Gleiche gilt, wenn Sie etwaige Mitwirkungspflichten nicht erfüllen.
§ 7 Widerrufrecht für Verbraucher/Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beginnt die vierzehntägige Widerrufsfrist ab dem Tag, an dem Sie oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufrecht auszuüben, müssen Sie uns
Prothelis AG
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 936 729 70
Fax: +49 211 936 729 50
info@prothelis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief per Post, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Ferner können Sie das Muster-Widerrufsformular (hier abrufbar) oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.prothelis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir könne die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware(n) zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware(n) vor Ablauf der Frist vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Kosten der Rücksendung tragen wir. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
An
Prothelis AG
Schiessstraße 48
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 936 729 70
Fax: +49 211 936 729 50
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
Bezeichnung der Ware:_____________________________________________________________
— Bestellt am (*)/erhalten am (*):______________________________________________________
— Name des/der Verbraucher(s)#:______________________________________________________
— Anschrift des/der Verbraucher(s):_ ___________________________________________________
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
____________________________________________________________________________
— Datum,____________________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
§ 8 Haftung für Mängel
§ 9 Garantie
§ 10 Haftung für Schäden
§ 11 Eigentumsvorbehalt
§ 12 Form der Erklärung
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber uns oder einem Dritten abzugeben hat, bedürfen der Schriftform.
§ 13 Erfüllungsort/Rechtswahl/Gerichtsstand
Vorbemerkung
Die informationelle Selbstbestimmung ist ein tragendes Fundament der Verfassung. Das Recht eines jeden auf Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung hat in unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung einen fundamentalen Stellenwert. Ein Jeder muss selbst bestimmen dürfen, ob und welche Daten auf welche Weise erhoben und weiterverarbeitet werden. Auch wir als Unternehmen richten unsere Anstrengung dahingehend, diesen Schutz zu gewährleisten und zu schützen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Bedeutung. Der Begriff des Datenschutzes ist insoweit missverständlich, als man annehmen könnte, er bezweckt in erster Linie den Schutz von Daten. Tatsächlich geht es um den Schutz des Menschen, genauer um den Schutz vor unreglementierter Datenverarbeitung. Öffentliche- aber auch private Stellen haben zwingende Vorgaben zu erfüllen, ob Ihre Daten erhoben werden dürfen, wenn ja, wie mit Ihren Daten umzugehen ist. Wir verfahren bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten erhoben werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse. Diese werden insbesondere bei der Registrierung von Ihnen verlangt. Dabei werden alle Daten abgefragt, die wir zur Ausführung und Abwicklung von Bestellungen benötigen. Im Einzelnen sind es folgende Daten:
Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Daten zur Einrichtung eines Kundenkontos. Sie haben zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, Ihre Registrierungsdaten abzurufen und zu korrigieren. Ferner haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Tracker ein Foto zuzuweisen. Dieses Foto wird ebenfalls von uns abgespeichert.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für unser Vertragsverhältnis. Sie können sich in unseren E-Mail-Newsletter eintragen lassen. Hierzu werden Sie über aktuelle Angebote informiert. Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler streichen lassen, indem Sie auf das Feld „Newsletter abbestellen“ in unserem Internet-Angebot klicken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Es kann außerdem erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen Ihre Anschrift und Bestelldaten an Lieferanten weitergeben, wenn die Lieferung direkt ab Werk an Sie zugestellt wird. Unsere Lieferanten erhalten nur diejenigen Informationen, die notwendig sind, um ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen. Eine anderweitige Nutzung der Daten ist nicht erlaubt. Außerdem sind wir berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben. Sofern wir im Zusammenhang mit einer Bestellung in Vorleistung gehen (etwa beim Kauf auf Rechnung), können wir die Identität und Bonität von Kunden durch einen Dienstleister prüfen lassen. Wir müssen in diesem Zusammenhang drauf hinweisen, dass wir auf Anordnung der zuständigen Behörde im Einzelfall berechtigt und auch verpflichtet sein können, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Während Ihrer Anmeldung über die App oder per Web-Registrierung erheben wir automatisiert auch Ihre Nutzungsdaten; Beginn und Ende der Nutzung.
Sicherheitshinweis
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen. Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Wir aktualisieren fortlaufend unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Bei uns im Haus sind lediglich bestimmte Personen der IT-Administration unter strengen Auflagen berechtigt und befugt Einsicht in Ihr Account zu nehmen. Ihr Passwort für den Zugang zu unsere Internetseite und/oder zur Aktivierung der Ortung des Trackers sollten Sie niemals an Dritte weitergeben und Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Wenn Sie unsere Seiten oder die Anwendung verlassen haben, sollten Sie sich ausloggen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erhalten. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
Löschung von Daten
Die gesendeten Daten des Trackers, also die Orte die das Ortungsgerät erfasst hat, werden grundsätzlich gespeichert. Primär entscheiden Sie die Dauer der Speicherung der Daten. Ihre Vertragsdaten (Bestandsdaten) werden zum Ende des Folgejahres nach Vertragsschluss endgültig gelöscht. Dies gilt nicht, sofern noch offene Verbindlichkeiten aus dem Vertragsverhältnis bestehen sollten. Verkehrsdaten des Trackers werden innerhalb der Vertragslaufzeit grundsätzlich nur dann gelöscht, wenn Sie dies bei uns schriftlich fordern. Die Daten werden dann endgültig zum Ende des Folgejahres nach Vertragsschluss gelöscht. Dies gilt dann nicht, sofern offene Verbindlichkeiten aus dem Vertragsverhältnis bestehen sollten.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner können Sie uns zu jeder Zeit diesbezüglich kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf der ersten Seite dieser Datenschutzerklärung.
Vorbemerkung
Die Nutzung unseres Produkts und unseres Dienstes setzt zwingend Ihre Volljährigkeit voraus. Abweichend hiervon reicht auch die vorherige Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Uns ist ein vertrauensvoller und umsichtiger Umgang mit unserem Produkt und mit unserem Dienstleistungsangebot sehr wichtig. Um dies zu gewährleisten, ist ein vernünftiges Erfassen des eigenen Handelns Grundvoraussetzung. Im Folgenden werden wir Ihnen die Bedingungen zur Nutzung unseres Dienstes ausführen. Diese sind nicht einfach unverbindliche Rahmenbedingungen. Vielmehr sind diese zwingend zu beachten und einzuhalten. Wenn Sie sich an die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen halten, bewegen Sie sich gesetzeskonform. Wir behalten uns vor, die Nutzungsbedingungen an den technischen Fortschritt und an Gesetzesänderungen anzupassen. Hierzu werden Sie mit einer ausgiebigen Anlaufzeit über die Änderungen benachrichtigt.
Nutzung unserer Dienste (Allgemein)
Die Zustimmung und Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen ist zwingende Voraussetzung zur Verwendung und Nutzung unserer Dienste. Es muss zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein, dass nur die Person den Tracker und unsere Dienste nutzt, die sich auch ordnungsgemäß registriert hat. Gehen Sie bitte dementsprechend sorgsam und umsichtig mit dem Tracker um. Verlegen Sie es nicht so, dass andere Zugriff auf das Gerät haben. Gehen Sie mit dem Benutzernamen und Passwort genauso umsichtig um, wie mit allen anderen Zugangsdaten auch. Notieren Sie diese nicht in körperlicher Form (auf Papier oder dergleichen). Der Tracker darf ausschließlich nur an den Ihnen persönlich gehörenden Tieren und Gegenständen verwendet werden. Sind Sie nur Teilberechtigter (z.B. Hund gehört Ihnen und Ihrem Partner) müssen zwingend beide Teile der Ortungsmöglichkeit zustimmen. Wenn Sie Gegenstände, die nicht Ihnen gehören (z.B. eine Tasche oder ein Fahrrad), vorübergehend nutzen und an diese den Tracker anbringen, müssen Sie diesen unverzüglich entfernen, wenn Sie den Gegenstand an den Berechtigten zurückgeben. Rechtliche Hinweise sind zwingend zu beachten. Rechtliche Hinweise, die im Zusammenhang mit unseren Diensten angezeigt werden, dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen, die zwingend eingehalten werden müssen, sind Sie darüber hinaus verpflichtet keine Handlungen zu tätigen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Hierzu zählt z.B. die Ortung Ihres Kindes aus pädagogischen Zwecken denn zu Sicherheitszwecken. Sie haben ein exklusives Vertragsverhältnis mit unserem Unternehmen. Bei technischen Unstimmigkeiten und bei Anwendungsschwierigkeiten setzen Sie sich bitte lediglich mit uns in Verbindung. Keiner außer Prothelis AG und deren Partnerunternehmen ist berechtigt, Eingriffe jedweder Art in das Produkt oder unseres Dienstes vorzunehmen. Sie sind gehalten, Vertragsverletzungen, die mit Ihrem Tracker begangen werden, uns umgehend zu melden. Insbesondere wenn Dritte gegen diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen verstoßen sollten, stellt dies ein sanktionsfähiges Verhalten dar. Derartige Verstöße können zu strafbewährten Handlungen führen. Deswegen sind wir einerseits gesetzlich verpflichtet gegen diese vorzugehen. Andererseits dulden wir aus der Natur der Sache derartige Pflichtverstöße zu keinem Zeitpunkt.
Haus- und Nutztiere
Bevor Sie den Tracker an Ihr Haus- oder Nutztier anlegen, konsultieren Sie bitte einen Tierarzt. Es muss gewährleistet sein, dass Ihr Haus- und Nutztier keine verhaltensbedingten Auffälligkeiten aufweist, die gegen eine Anbringung sprechen. Da der Tracker aufgrund seiner Größe und seines Gewichtes eine bis dahin ungewohnte physische Erfahrung für Ihr Tier mit sich bringen kann wird geraten, eventuelle Verhaltensauffälligkeiten des Tieres (Schütteln, Kratzen) in der Anfangszeit der Nutzung genau zu beobachten und gegebenenfalls mit einer gemäßigten Verwendung des Produktes zu reagieren, um die Assimilation für das Tier so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie eine ideale Anbringung auszusehen hat, ist nicht definierbar. Jedes Tier ist individuell und jedes Tier reagiert anders. Achten Sie bitte darauf, dass die Gesundheit Ihres Tieres zu keinem Zeitpunkt gefährdet wird. Des Weiteren achten Sie bitte darauf, dass Ihr Tier nicht in seiner Bewegungsfreiheit gestört und/oder eingeschränkt wird. Nachdem Sie den Tracker an Ihr Tier angebracht haben, beobachten Sie das Verhalten Ihres Tieres. Bei negativen Auffälligkeiten entfernen Sie bitte sofort das Gerät und bringen Sie es an einer alternativen Stelle an. Bei Ruhezeiten (z.B. nachts) nehmen Sie das Gerät wieder ab.
Gegenstände
Sie dürfen den Tracker ausschließlich nur an den Gegenständen anbringen, die rechtlich Ihnen gehören. Wenn Sie teilberechtigt sind, ist zwingend die Zustimmung des anderen (der anderen) Berechtigten vor Anbringung einzuholen. Sie machen sich strafbar und verstoßen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, wenn Sie das Gerät an fremden Gegenständen anbringen und diese dann orten. Beachten Sie die allgemeine Handlungs- und Bewegungsfreiheit eines Jeden wie die Ihrige. Wenn Sie den Tracker an ein technisches Gerät (z.B. Laptop) anbringen wollen, versichern Sie sich, dass es kompatibel auf den Tracker reagiert. Hierzu sind die Sicherheitshinweise die der Verpackung beigelegt werden zwingend zu beachten.
Personenortung
Zu keinem Zeitpunkt dürfen Menschen ohne deren eindeutige vorherige Zustimmung geortet werden. Verstoßen Sie hiergegen, könnten Sie sich strafbar machen. Leiten Sie eine Wandergruppe, organisieren Sie Jagdausflüge, haben Sie eine Jogger Gemeinschaft, etc.; bei all den Gruppen ist eine vorherige Zustimmung jedes einzelnen Teilnehmers zwingend erforderlich. Bei Menschen deren (vorherige) Zustimmung rechtlich keine Wirkung entfaltet (Kleinkinder, Geschäftsunfähige, etc.) ist das Anbringen des Trackers und die damit einhergehende Ortung rechtlich nur dann erlaubt, wenn dies aufgrund der elterlichen- und/oder der allgemeinen Betreuungspflicht fällt. Die eigenen Kinder können aufgrund der sog. elterlichen Sorge mit einem Tracker ausgestattet werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die Ortung Ihres Kleinkindes lediglich zu Sicherheitszwecken angewendet werden soll und nicht zu pädagogischen Kontrollzwecken. Gehen Sie bitte davon aus, dass die Einsichtsfähigkeit bei Kindern unterschiedlich ausgeprägt ist. Sobald diese soweit vorhanden ist, ist das Anbringen des Trackers an Kindern nur noch mit deren vorheriger Zustimmung möglich.
Haftungsausschluss
Wir übernehmen Ihnen oder Dritten gegenüber keinerlei Haftung, soweit im folgendem nichts anderes bestimmt ist. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.